Egal ob konventionelle Aussaat oder Mulchsaat, die Vitu passt in jedes Ackerbaukonzept. Um die Anforderungen an eine leistungsstarke Sämaschine zu erfüllen, ist die Vitu mit einem zweireihigen Scheibeneggenelement ausgerüstet. Nachfolgend sorgt ein versetzt angeordneter Reifenpacker für die notwendige Rückverfestigung, bevor das Saatgut mit Doppelscheibenscharen präzise ausgebracht wird. So eignet sich die Vitu hervorragend für die präzise Aussaat auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Für das Ausbringen von Dünger kann die Vitu mit einer Reihe Düngerschare, vor dem Radpacker, ausgerüstet werden.
Eine zweireihige Scheibenegge ist im vorderen Bereich der Vitu integriert. So wird die Fläche zunächst flach bearbeitet und dadurch optimal für die Aussaat vorbereitet. Die Scheiben haben einen Durchmesser von 450 mm und sind einzeln an einer Blattfeder aufgehängt. Der Strichabstand entspricht dem der Doppelscheibenschare. Durch den starken Schnittwinkel der Scheiben wird schon bei flacher Bodenbearbeitung genug Erde bewegt und das Saatbett optimal eingeebnet. Mit der hydraulische Tiefeneinstellung lässt sich die Arbeitstiefe während der Fahrt bequem vom Traktor einstellen. Die Tiefe ist auf der gut sichtbaren Skala jederzeit einsehbar.
Der Radpacker der Vitu gewährleistet ideale Rückverfestigung, da jedes Rad für zwei Säscharen verantwortlich ist. Unabhängig vom Reifendruck bleibt die Rückverfestigung konstant für alle Schare. Die versetzt angeordneten Räder in zwei Reihen sorgen auch bei hohen Geschwindigkeiten für ruhigen Betrieb der Vitu. Der auf diese Weise gestaltete Aufbau ermöglicht einen störungsfreien Durchgang auf leichtem Boden und erlaubt den Rädern, Steine und andere Hindernisse problemlos zu passieren.
Das Doppelscheibenschar ist der Garant für die präzise Saatgutablage der Vitu. Dabei wird das Saatgut durch ein zwischen den Scheiben angeordnetem Kunststoffrohr bis direkt auf die Bodenoberfläche geführt, um selbst bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten die Ablageposition genau einzuhalten. Eine darüber liegende Kunststofflippe verhindert ein Hinausspringen der einzelnen Körner. Zur Reinigung der Scheiben wird ein Abstreifer mit Hartmetallkante verwendet. Ein hervorragender Schutz gegenüber Hindernissen, ist die Aufhängung an einer Blattfeder. Mit einem maximalen Schardruck von 130 kg dringt das Doppelscheibenschar selbst auf sehr trockenen und schweren Flächen immer zuverlässig in den Boden ein. Für eine optimale Rückverfestigung sorgt die nachfolgend angeordnete Andruckrolle aus flexiblem Polyurethan. Dieser Werkstoff verhindert ein Anbacken des Bodens und garantiert der Vitu eine hohe Einsatzsicherheit
Der Schardruck wird entweder mechanisch über eine Absteckkulisse oder über einen Hydraulikzylinder eingestellt. Bei der hydraulischen Variante wird der Schardruck über das Bedienterminal eingestellt und kann auf wechselnde Bedingungen durch Tastendruck angepasst werden. Die Schardruckerhöhung kann bei dieser Variante mit der Mehrmengensteuerung gekoppelt werden, so dass z.B. bei wechselnden Bodenbedingungen mehr/weniger Saatgut und gleichzeitig mehr/weniger Schardruck gegeben werden kann.
Die Maschinen Vitu 300 und Vitu 400 haben einen Saattank mit 2.700 Liter Fassungsvermögen. Bei der Vitu 600 gibt es die Möglichkeit, einen Einfachtank mit 3.700 Liter oder einen Doppeltank mit 4.300 Liter Volumen zu wählen. Damit keine Fremdkörper in das Dosiergerät gelangen, ist der Saattank mit einem robusten, begehbaren Gitter versehen. Zur Erfassung des Füllstands ist der Saattank mit zwei Sensoren in unterschiedlichen Positionen ausgestattet.
Das selbst entwickelte Dosiergerät wird hydraulisch angetrieben und fördert die gewünschte Menge an Saatgut zuverlässig in den Luftstrom zum Verteiler. Durch seine Zellenräder aus Polyurethan dichtet sich das Dosiergerät selbständig ab, so dass kein Drucktank oder Injektorsystem benötigt wird. Mit dem hydraulischen Antrieb kann eine Mehr- oder Mindermenge der Aussaatstärke jederzeit aktiviert werden.
Zum Befüllen des Tanks kann die Vitu optional mit einer praktischen Beladeschnecke ausgerüstet werden. Die Beladeschnecke wird am Heck der Maschine montiert und muss während der Arbeit nicht umgeklappt werden. Beladezeiten können so verkürzt und deutlich vereinfacht werden. Maschinen mit Doppeltank (Vitu Combi) können mit zwei Beladeschnecken ausgestattet werden.
Damit bei Überlappungen, z.B. durch bestimmte Fahrgassenrhythmen oder am Feldende, nicht zu viel Saat doppelt ausgesät wird, kann die Vitu mit einer Halbseitenabschaltung ausgerüstet werden. Hierbei werden die Ausläufe des Verteilerkopfes mit Stellklappen versehen, die dann bei Bedarf per Knopfdruck geschlossen werden können. Die Saatmenge wird dementsprechend angepasst.
Vitu 300 | Vitu 400 | |
Arbeitsbreite | 3,00 m | 4,00 m |
Transportbreite | 3,00 m | 3,00 m |
Scheibendurchmesser | 450 mm | 450 mm |
Strichabstand | 13,6 cm | 13,3 cm |
Anzahl Scheiben | 22 | 30 |
Gewicht | 4.410 kg | 6.230 kg |
Zugkraftbedarf ab | 140 PS | 170 PS |
Anzahl Düngerschare | --- | --- |
Anzahl Reifen (Radpacker) | 11 | 15 |
Anzahl Doppelscheibenschare | 22 | 30 |
Tankinhalt | 2.700 Ltr | 2.700 Ltr |
Anhängung | KAT III | KAT III |
Zulassung | 40 km/h | 40 km/h* |
Vitu 600 | Vitu 600 Combi | |
Arbeitsbreite | 6,00 m | 6,00 m |
Transportbreite | 3,00 m | 3,00 m |
Scheibendurchmesser | 450 mm | 450 mm |
Strichabstand | 14,3 cm | 14,3 cm |
Anzahl Scheiben | 42 | 42 |
Gewicht | 7.950 kg | 8.300 kg |
Zugkraftbedarf ab | 220 PS | 240 PS |
Anzahl Düngerschare | --- | 21 |
Anzahl Reifen (Radpacker) | 21 | 21 |
Anzahl Doppelscheibenschare | 42 | 42 |
Tankinhalt | 3.700 Ltr | 4.300 Ltr |
Anhängung | KAT III | KAT III |
Zulassung | 40 km/h* | 40 km/h* |
* Saattankfüllstand muss an das zulässige Gesamtgewicht angepasst werden