}

Gravo

Die Messerwalze

Mit der Köckerling Gravo können insbesondere Zwischenfrüchte, Raps- und Maisstoppeln schnell und effizient zerkleinert und somit für den folgenden
Bearbeitungsschritt vorbereitet werden. Der Einsatz einer Messerwalze zeichnet sich generell durch geringen Kraftstoffbedarf und hohen Flächenleistungen aus. Die Gravo ist so konzipiert, dass sie je nach Bedarf passend konfiguriert werden kann. So ist ein Betrieb im Frontanbau, aber auch im Heckanbau möglich.
Verschiedene Zusatzausstattungen, wie zum Beispiel ein mehrfacher Nachstriegel, machen die Maschine universell einsetzbar. Die Arbeitsbreiten sind auf das Köckerling - Produktportfolio abgestimmt, so kann die Gravo mit diversen Bodenbearbeitungsgeräten perfekt kombiniert werden.

Die Walzenkörper sind gezogen aufgebaut, dies wirkt sich positiv auf die Langlebigkeit der Maschine aus. Beide Walzenkörper können sich unabhängig voneinander der Bodenkontur anpassen und bei Auftreffen auf einen Fremdkörper bogenförmig zurückschwenken. Die Messer der beiden Walzenkörper sind gegenläufig gewendelt, wodurch ein Einschneiden beider Rotoren an der exakt gleichen Stelle verhindert wird. Es entsteht ein „X“-förmiger Schnitt durch das organische Material. Durch diese Anordnung erreicht die Gravo auch einen höheren Schneiddruck am Messer und einen ruhigen Lauf. Die offene Bauweise garantiert eine hohe Einsatzsicherheit, herausgearbeiteter Boden fällt durch diese Konstruktion hindurch.

Sonderausstattungen

Frontanbauturm

Die Gravo ist serienmäßig mit einem Anbauturm für die Heckhydraulik des Zugfahrzeugs ausgestattet. Um die Maschine auch in Kombination mit zum Beispiel einem Grubber oder einer Scheibenegge einsetzen zu können, kann die Gravo optional mit einem passiv gelenktem Frontanbauturm ausgerüstet werden. Die passive Lenkung ermöglicht eine gute Manövrierfähigkeit, auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten.

Zusatzgewichte

Um die Maschine optimal zu ballastieren kann diese mit 10 zusätzlichen Gewichtsplatten ausgestattet werden. Damit wird das Gesamtgewicht um 450 kg erhöht und die Schneidwirkung der Messer entscheidend verbessert. Für ein komfortables Handling der Zusatzgewichte können diese werkzeuglos an- und abgebaut werden.  
Platziert sind die Zusatzgewichte flach auf den Klappteilen, so ergibt sich eine gute Sicht auf den Bereich hinter der Maschine.

Prallschiene

Um die Organik vor der Bearbeitung mit den Messern schon in die Fahrtrichtung zu legen kann die Köckerling Gravo mit einer optionalen Prallschiene ausgestattet werden. Dadurch wird der Effekt der ersten Walze erhöht und das Arbeitsbild der Maschine verbessert.
Mit Hilfe der Prallschiene werden Stoppeln oder der Zwischenfruchtbestand bereits bodennah und quer zur Schnittrichtung abgelegt.

Nachstriegel

Um die Strohverteilung nachträglich zu optimieren und Ausfallkulturen einen Keimreiz zu geben, kann die Maschine mit einem dreireihigen Nachstriegel ausgestattet werden. Dieser kann während der Arbeit vom Fahrersitz aus stufenlos hydraulisch angepasst werden. Der Dreifachstriegel hat einen Strichabstand von 100 mm.
Durch den mehrreihigen Aufbau des Striegels hat die Organik trotz des engen Strichabstandes genug Platz und der Gutfluss wird nicht behindert. Auf einer gut einsehbaren Skala ist zu sehen, wie aggressiv der Striegel aktuell arbeitet.

  Gravo 530 Gravo 610
Walzendurchmesser 360 mm 360 mm
Transportbreite 2,85 m 2,85 m
Rotorenabstand 460 mm 460 mm
Anzahl Rotoren 8 8
Anzahl Messer pro Rotor 6 6
Rahmenhöhe 440 mm 440 mm
Nachstriegel dreireihig 56 65
Gewicht 1.850 kg 2.325 kg